
6. April 2025, 19:00 Uhr
Kubus Hannover, Theodor-Lessing-Platz 2, 30159 Hannover
Eintritt: pay what you can
Werke von Yoav Levy und Christian Wolff
Mathis Mayr (Cello)
Ruth Velten (Saxophon)
Egbert Hiller, Moderation
Yoav Levy ist ein israelischer Komponist und lebt derzeit in Haifa, Israel. In seinen Werken kombiniert er akustische Instrumente häufig mit elektronischen Klangwelten. Yoav studierte Komposition an der Jerusalem Academy of Music, wo seine Hauptlehrer Tzvi Avni (Bachelorstudium) und Amnon Wolman (Masterstudium) waren. Anschließend setzte er sein Studium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (Soloklasse/Meisterklasse) fort, wo er bei den Komponisten Ming Tsao und Gordon Williamson sowie unter individueller Anleitung der Komponistin Chiyoko Szlavnics studierte.
Frühere und zukünftige Kooperationen mit Interpret*innen umfassen Solostücke für Klaus Lang (Harmonium, Auftragswerk des T’zlil Meudkan), Andreas Mildner (Harfe) sowie Werke für Ensembles wie das Nikel Ensemble (Auftrag des Impuls Festivals), Schallfeld (Oper Now Auftrag), ensemble Ascolta, ensemble SEV (Israel), Musica Nova (Israel) und Airborne Extended (Österreich).
Yoav war Stipendiat der „America-Israel Cultural Foundation“ im Bereich Komposition in den Jahren 2014–2017, er erhielt 2019 den Kompositionspreis des „Prime Minister’s Prize for Composition“, das „Siday Fellowship for Musical Creativity“ (2020-2022), die Förderung des Förderkreises der HMTMH im Jahr 2021 sowie Unterstützung durch die Ernst von Siemens Musikstiftung in den Jahren 2021–2022.
Zwischen 2014 und 2016 nahm Yoav am „Tedarim“-Projekt mit dem „Meitar“-Ensemble teil. In diesem Rahmen wurden sechs neue Werke von ihm in Auftrag gegeben, finanziert vom Adle and John Gray Endowment Fund, Dan Yakir und Project Alex, und vom Ensemble uraufgeführt.
Egbert Hiller, Moderation
promovierte über die Musik der Zweiten Wiener Schule und arbeitet seit 1996 als freier Autor vor allem für Rundfunkanstalten, Konzerthäuser und Festivals mit den Schwerpunkten zeitgenössische Musik, frühe Moderne, Romantik und Musiktheater. Er ist Autor zahlreiche Veröffentlichungen in Fachbüchern, Programmheften, CD-Booklets und Fachzeitschriften.
